Das Fach Biologie
bei Henner Maifarth
In
der Klasse 8 war ein Thema einer Unterrichtseinheit im Fach Biologie
"Parasitismus und
Symbiose". Dabei gelang es Herrn
Maifarth auf ganz besondere Art und Weise uns das komplexe Thema so
nahe
zu bringen, so dass wir auch noch nach mittlerweile Jahrzehnten mit
einem Schaudern daran denken und uns gerade der Parasitismus noch
präsent ist. Denn in dieser besonderen Unterrichtseinheit
sollte zum ersten Mal das Mikroskop zum Einsatz kommen und uns einen
"ganz
besonders widerliche Parasiten" ganz, ganz nahe bringen - näher als
manchem in der Situation lieb sein konnte. Aber zuerst will ich an
dieser Stelle eine Kurzeinführung in das Thema geben.
Parasitismus: |
Parasiten sind
Lebewesen, die
auf Kosten anderer Organismen leben, ohne sie dabei jedoch in der Regel
zu töten. |
Symbiose: |
Die Symbiose ist
ein
Zusammenleben zweier Organismen zu beiderseitigem Nutzen. |
Ein Parasit - Der Rinderbandwurm
Es kommt zu einem Wirtswechsel zwischen Mensch und Rind. Dem
Rinderbandwurm fehlen die Sinnesorgane und das Verdauungssystem.
(Die Zeichnung an sich war schon nichts für schwache Gemüter!)
Pro Tag werden 8-9 solcher Glieder mit dem Kot abgegeben. In jedem sind
etwa 100000 Eier.
(Oh, wie unappetitlich!)
Herr Maifahrt hatte vom Schlachthof einen ausgewachsenen Rinderbandwurm
mitgebracht und präsentierte ihn uns stolz in einem Glas mit Alkohol.
Die Vorstellung, dass "ein solches langes weißes Ding" in unserem
Inneren herumkriecht war für viele von uns eine sehr eklige
Vorstellung! Der dann aber ausführlich behandelte Entwicklungskreislauf
des Rinderbandwurmes zeigt es uns aber überdeutlich, wie der Bandwurm
seinen Weg vom Endwirt Mensch über den Zwischenwirt Rind zurück zum
Menschen findet.
Dann ging es - im wahrsten Sinne des
Wortes - an's Eingemachte! Nach einer Kurzeinführung in den Aufbau und
die Einzelteile des Mikroskops konnten wir dann in Kleingruppen mit
Gänsehaut und Widerwillen einen oder auch mehrere Blicke auf
Einzelteile des weißen widerlichen Wurmes werfen!
Ein wirklich schauriges, einfach unvergessliches Erlebnis!