Das Fach Kunst
Klasse
8
("Geometrische
Formen" - C. Decher, 14.08.1975)
("Quader"
-
G. Ravensburg)
Klasse
9
Zum Thema "Kunstgeschichte" musste eine Mappe geführt werden.
Diese
musste eine mit Schreibmaschine geschriebenen Zusammenfassung der
wichtigsten
kunstgeschichtlichen Daten von ca. 50000 v. Chr. bis in die Zeit der
Römer
enthalten, die durch Bilder, Zeichnungen und Fotos zu ergänzen
waren.
Thema: "Wir entwerfen eine Plattenhülle "
("Star Rocket"
Vorderseite - C. Decher, 08.07.1977)
("Star Rocket"
Rückseite - C. Decher, 08.07.1977)
Klasse 10
("Berge
im Schnee" - G. Ravensburg, 1977)
Klasse
11
(Interpretation
des Werkes "Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung (Einsamer Baum)",
Caspar David Friedrich, 1822)
Kursarbeit Nr. 2
vom 11.06.1979
Analyse und Reflexion bzw. Wertung - Aufgabenstellung:
I. Welche formal-kompositorischen Merkmale und welcher
geistig-seelische
Ausdruck erinnern beim Apoll von Tenea (um 540 v. Chr.) noch an
ägyptische
Plastik, bedeuten aber prinzipiell eine neue Stufe im Sinne eines neuen
Menschentums?
II. In
wiefern ist der "Speerträger von
Polyklet" (Mitte des 5. Jahrhunderts) der endgültige und
klassische
Ausdruck eines Menschen- und Weltbildes, das dem ägyptischen
Denken und
Bewußtsein diametral gegenübergestellt werden kann?
(dabei differenziert auf
die formal kompositorische Struktur eingehen!)
Klasse
12
("Stadtansicht"
- C. Decher, 01.11.1980)