Stundenpläne
unserer Klassen
Stundenpläne
in der Oberstufe (13I und 13II)
Der
Unterricht begann morgens
immer um 8.00 Uhr. Damit man zu dieser Zeit auch pünktlich in
der Schule war, musste man früh aufstehen. Je nachdem ob man zu den
Auswärtigen zählte und mit dem Bus fahren musste oder zu den
Einheimischen zählte und zu Fuß gehen oder mit dem Rad fahren
konnte, klingelte früher oder später der Wecker. Einige von uns hatten
einen sehr kurzen Schulweg und brauchten bloß quer über die Straße zur
Schule zu gehen, andere aber kamen aus den Walddörfern oder aus dem
Edertal und saßen schon im Schulbus während die Einheimischen noch in
ihren Betten lagen. Egal ob Einheimischer oder Auswärtiger,
Pünktlichkeit wurde erwartet und so vertrauten viele von uns den
neusten Errungenschaften der Technik.
Den Schulbeginn und die Pausenzeiten konnte man der Schulordnung
entnehmen und so stand dort unter Punkt IV:
-
Die
erste Stunde beginnt um 8.00 Uhr
-
Für
die einheimischen Schüler ist das Schulgebäude
ab 7.55 Uhr geöffnet.
-
Den
auswärtigen Schülern stehen zwei
Aufenthaltsräume - getrennt nach Klassen 5-9 und 10-13 - zur Verfügung.
-
Die
Pausen nach der 1. - 4. Stunde dauern 10
Minuten; die nach der 5. Stunde 5 Minuten. Zu Pausenbeginn verlassen
die Lehrkräfte der Klassen 5-11 als letzte die Unterrichtsräume mit
Ausnahme der Klassenordner. Die Schüler begeben sich auf den Schulhof.
Die Schüler der Klassen 12 und 13 können in ihren Klassenräumen bleiben.
Zeitablauf eines normalen Schultages
1. Stunde |
8.00 Uhr
bis 8.45 Uhr |
2. Stunde |
8.55 Uhr
bis 9.40 Uhr |
3. Stunde |
9.50 Uhr
bis 10.35 Uhr |
4. Stunde |
10.45 Uhr bis 11.30
Uhr |
5. Stunde |
11.40 Uhr bis 12.25
Uhr |
6. Stunde |
12.30 Uhr bis 13.10
Uhr |
Die 6. Stunde war 5 Minuten kürzer als die anderen.
In
den ersten Jahren wurde am
GSG auch samstags Schulunterricht erteilt. Dieser fand jede zweite
Woche statt, wobei die Schulstunden nicht wie üblichen 45 Minuten,
sondern 60 Minuten lang waren. Diese im Extremfall vier Zeitstunden an
jedem zweiten Samstag waren bei uns äußerst unbeliebt, weil sie nur
sehr langsam, teilweise quälend langsam, vorüber gingen und außerdem
unser freies Wochenende sehr verkürzten. Wir folgten deshalb dem
Unterricht meistens viel lustloser als sonst und
schauten auch öfter auf die Uhr als an anderen Tagen. Zwischendurch
wurde der Samstagsunterricht dann eine Zeit lang ausgesetzt. In der
Oberstufe fanden dann auch einzelne Kurse samstags statt.