GSG Bad Wildungen - Der Förderverein
Eine Initiative zur Verbesserung
der schulischen Ausbildung:
Verein der Freunde, Förderer und
Ehemaligen des Gustav-Stresemann-Gymnasiums e.V.
Der Förderverein macht
Schule schön! Mitglied
werden und helfen!
Der Förderverein, genauer der Verein
der Freunde, Förderer und Ehemaligen des
Gustav-Stresemann-Gymnasiums e.V.,
so der
offizielle Name, wurde 1952 von dem Vorsitzenden des Elternbeirates,
dem Architekten Dipl.-Ing. Bernhard von Peinen, gegründet. Der damalige
Schuldirektor, Oberstudiendirektor Dr. Jentzsch, hatte ihm
vorgeschlagen, einen "Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums"
zu schaffen um "private Hilfe für die Schule zu gewinnen". Am Anfang
hieß der Verein noch Fördererverein. Das Hauptziel war von Anfang an die
Verbesserung der Lern- und Arbeitsbedingungen für
Schüler und Lehrer durch zusätzlich bereitgestellte
Mittel. Der Satzungszweck wurde jedoch 1998 erweitert. In der neu
formulierten Satzung heißt es: "Zweck des Vereins ist die
Förderung der
Bildungs- und Erziehungsarbeit des Gustav-Stresemann-Gymnasiums Bad
Wildungen durch ideelle und materielle Unterstützung der Schule sowie
die Aufrechterhaltung und Pflege von Kontakten zwischen der Schule und
den ehemaligen Schülern und Lehrern (Ehemalige)." Im Mittelpunkt
stehen
also auf der einen Seite die Qualitätsverbesserung der schulischen
Ausbildung am GSG durch finanzielle Unterstützung und auf der anderen
Seite die Verbesserung der Kontakte durch die Ehemaligen zu
außerschulischen Personen in Institutionen, Unternehmen,
Universitäten und Verbänden. Diese können dabei helfen, das Schulleben
attraktiver, realitätsnaher und anschaulicher zu gestalten und können
auch kompetente Ansprechpartner für interessierte Schülerinnen und
Schüler sein.
Die materielle Unterstützung durch den Förderverein besteht
darin, Lehr- und
Lernmitteln zu beschaffen, die vom Schulträger bzw. vom Land Hessen
nicht bereitgestellt
werden können, weil die zur Verfügung stehenden
Finanzmittel nicht ausreichen. Der Förderverein
finanziert aus den Beiträgen seiner Mitglieder und anderen
Spenden z.B. Bücher, DVDs, Videos, Materialien und
Geräte für den Fachunterricht,
Computer-, Audio- und Videoanlagen, Sportgeräte
oder Musikinstrumente. Die
Anschaffungen werden auf
Anträge der Lehrkräfte unter
Berücksichtigung des
aktuellen Kassenstandes nach Abstimmung im Vorstand, gegebenenfalls
auch nach Abstimmung in
der Mitgliederversammlung, getätigt. Aber
auch die
Bereitstellung von Beihilfen zu schulischen Veranstaltungen
wissenschaftlicher, musischer oder sportlicher Art oder die finanzielle
Unterstützung einzelner Schülerinnen und Schüler bei Klassen-
und Studienfahrten gehören zu den
satzungsmäßigen Aufgaben des Vereins.
Hier ein paar konkrete Beispiele zur Förderarbeit:
Seit Bestehen des Vereins kamen so den Schülerinnen und
Schülern des GSG finanzielle Mittel im Umfang von über 470.000 €
zugute.
Gerade
angesichts immer knapper werdender öffentlicher Gelder und
diverser Etatkürzungen vergangener Jahre ist die
Versorgung der Schule mit einer hinreichenden Lernausstattung, die
sich auf dem aktuellen Stand von
Pädagogik und Technik befindet,
ohne die Unterstützung des Fördervereins
nicht denkbar. Dabei besteht die besondere Qualität der
Förderung darin, dass die Bereitstellung der Finanzmittel
gerade
nicht den strikten Vorschriften öffentlicher
Haushaltsordnungen
mit ihren besonderen Eigenarten wie Verteilungsschlüsseln
unterworfen ist. So geschieht die Förderung
unbürokratisch,
flexibel, schnell und bedarfsorientiert und damit auf sehr
kurzem,
direktem
Wege. Eine bessere und modernere Ausstattung der Schule
fördert bei den Schülerinnen und Schülern
das Interesse am Unterricht, erzeugt bei ihnen eine positive
Schuleinstellung und führt zu einer größeren Schulverbundenheit. Je
mehr Mitglieder dabei im
Verein sind und die Arbeit des Vereins unterstützen, desto
mehr kann erreicht werden!
Jeder
kann dem Verein beitreten und Mitglied werden, es müssen
ja nicht nur immer die Eltern sein, deren Kinder zurzeit gerade auf
der
Schule sind. So sollten sich auch besonders die ehemaligen
Schülerinnen und Schüler des GSG, die dort
in den vergangenen Jahren ihr Abitur mit Erfolg abgelegt haben,
zurückerinnern und sich ihrer
"alten Schule" verpflichtet fühlen. Denn schließlich
ist eine gute gymnasiale Schulausbildung die Grundvoraussetzung
für einen erfolgreichen Abschluss eines akademischen
Hochschulstudiums und dadurch später auch für einen
gut bezahlten Arbeitsplatz. Wenn also die
erfolgreichen Manager, Juristen, Geschäftsführer, Ärzte und Beamte von
heute
mit einem Lächeln und ein wenig Dankbarkeit an ihre vergangene
Schulzeit am GSG zurückdenken,
dann sollten sie nicht lange überlegen und ebenfalls
dem Verein
der Freunde, Förderer und Ehemaligen des
Gustav-Stresemann-Gymnasiums e.V. beitreten!
Der Mitgliedsbeitrag wird
ganz bequem per Bankeinzug vom Konto abgebucht. Wer
möchte, kann freiwillig auch einen
höheren Jahresbeitrag als den Mindestbeitrag zahlen. Die
Mitgliedschaft ist nicht befristet, kann jedoch zu jedem
Jahresende gekündigt werden.
Dazu folgen jetzt noch einige Hinweise:
Hier
kommen Sie zur offiziellen Seite des GSG-Fördervereins.
Werden Sie Mitglied und helfen Sie den Schulkindern des GSG!