GSG - Schriftstücke
Klassenbuch
Das
Klassenbuch war unser ständiger Begleiter während eines gesamten
Schuljahres.
Es war im Din-A4-Format, in den Klassen 5 und 6 blau, ab Klasse 7 rot
und
enthielt damals noch alle Informationen, die für einen reibungslosen
Schulalltag nötig waren. Außerdem nahm es die Stundenberichte auf, die
die
Lehrer nach dem Ende einer Schulstunde in Kurzform eintrugen. Für das
Klassenbuch war ein Schüler oder eine Schülerin als Klassenbuchführer
zuständig. Morgens musste es aus dem kleinen Wandregal auf der
Kommandobrücke
abgeholt werden. Zwischen den einzelnen Schulstunden wurde es vom
Klassenbuchführer vom Klassenraum in die Fachräume (Kunst, Musik,
Biologie,
Physik, Chemie, Sport) und zurück getragen. Während den Stunden lag es
dann
vorne auf dem Lehrerpult und nach der letzten Stunde musste es dann
wieder in
das Regal auf der Kommandobrücke zurückgestellt werden.
Das Klassenbuch stellt also ein Jahr unserer zwischen zwei Buchdeckel
gepressten
Schulzeit dar, mit
all ihren Höhen und Tiefen, all ihren Erfolgen und Misserfolgen und all
ihrer
Spannung und Langeweile. Es ist damit auch gleichzeitig ein Neuntel
unserer
ganzen Schullaufbahn (im Idealfall). Diese begann in der Klasse 5 mit
dem Schuljahr 1972/73 und endete für die meisten erst mit dem Schuljahr
1980/81. Die folgende Tabelle gibt dazu einen kurzen Überblick.
Klasse | Schuljahr |
5 | 1972 / 1973 |
6 | 1973 / 1974 |
7 | 1974 / 1975 |
8 | 1975 / 1976 |
9 | 1976 / 1977 |
10 | 1977 / 1978 |
11 | 1978 / 1979 |
12 | 1979 / 1980 |
13 | 1980 / 1981 |
An
dieser Stelle möchte ich mich im Namen aller Schülerinnen und Schüler
des
Abiturjahrgangs 1981 und aller Ehemaligen der Schuljahrgänge 1972 bis
1980 ganz
herzlich für die großartige Unterstützung bedanken, die ich bei meiner
Suche
nach "unseren" alten Klassenbüchern von der derzeitigen Schulleitung
des GSG, von der Schulleiterin Frau Ipach und ihrem Stellvertreter
Herrn
Zimmermann erhalten habe. Beide haben sich selbst auf dem dunklen,
staubigen und
kalten Dachboden des GSG auf Expedition begeben, um über 30 Jahre alte
Klassenbücher wiederzufinden. Dass diese so lange aufgehoben wurden,
ist für
uns als Schüler ein ganz seltener Glücksfall.
GRav
Zeugnis
Diese Papiere, die am Ende jedes Schuljahres ausgegeben wurden, waren mit ihrem Vermerk im unteren Drittel "Laut Konferenzbeschluß vom ............................. nicht versetzt / versetzt in die Klasse ........." das Ziel des Strebens eines jeden Schülers. Sie hatten je nachdem was vom Klassenlehrer durchgestrichen wurde, positive oder negative Konsequenzen im Elternhaus zur Folge.
Studienbuch
Ab dem
04.09.1978, also ab dem 1. Halbjahr der Klasse 11, musste jeder ein
Studienbuch
führen. Darin wurden,
streng nach Aufgabenfeld getrennt, alle belegten Kurse zusammen mit dem
jeweiligen Kursthema, dem Kurslehrer, der Wochenstundenzahl und der
erreichten Punktzahl eingetragen.
Wie das genau zu geschehen hatte, wurde vorher in allen Einzelheiten
zusammen mit
dem Tutor besprochen.