GSG - Das Schulgebäude
Die
"Kommandobrücke"
Dieser
Raum im Schulgebäude galt als besonders gefährlich, da man als
Schüler einen triftigen Grund vorweisen
musste, um von der einen zur anderen Seite zu gehen. So erwies sich zum
Beispiel
die Begründung "Ich muss nur mal kurz ins Sekretariat!" nicht als
hinreichend, denn, so wurde man belehrt, man könne ja auch den direkten
und
obendrein kürzeren Weg zum Sekretariat "von der anderen Seite" aus
nehmen. Außerdem waren die Fenster zum Hof sehr störend, da man von
dort aus bei
Übeltätereien auf dem Schulhof von Mitgliedern des Lehrkörpers
beobachtet, erfasst und
weiter gemeldet werden konnte.
In der Nähe des Sekretariats befand sich an der Wand eine Holzablage für die Klassenbücher, zu der man aber immer nur von der Neubauseite aus, also auf direktem kurzen Weg gehen sollte.
Die Ablage für die
Klassenbücher (auf dem Foto
oben am gegenüberliegenden anderen Ende der Kommandobrücke)
Das
Treppenhaus der Naturwissenschaften
Das Treppenhaus vor den
Naturwissenschaften
Die
Biologie
Der Eingang mit den Glasschränken voll von ausgestopften Vögeln
Das reichlich veralgte Aquarium auf der anderen Seite
Der alte Uhu
Dieser arme Kerl musste für manchen Schabernack herhalten.
Die
Physik
Im mittleren Stockwerk die Physik
Die Eingangstür war früher immer verschlossen. Deshalb mussten wir
immer davor im Treppenhaus warten, bis unser Physiklehrer mit dem
Schlüssel kam.
Die Sammlungsschränke im Eingangsbereich
Obwohl der Inhalt dieser Schränke auf uns eine große Faszination
ausübte, war es streng verboten, sie zu öffnen. Jetzt wollen wir uns
aber einiges daraus genauer ansehen!
Die Physik-Sammlung, zu der nur Lehrer Zutritt hatten
Der Lehrertisch im großen Hörsaal
Der Physikübungsraum
am Ende des Ganges (hier hat der Ph-Leistungskurs die 5-stündige
Abiarbeit geschrieben)
Die
Chemie
Im obersten Stockwerk die Chemie
Im Eingangsflur befindet sich noch heute die Mineraliensammlung.
Im Vorbereitungsraum standen die Gasflaschen...
... und auch die wichtigsten Chemikalien zum Beispiel zum Messen des
ph-Wertes.
Der Reagenzglasständer über dem Waschbecken im großen Hörsaal